Nachruf auf Gabriele Kalweit
Mit tiefer Trauer und großem Respekt nehmen wir Abschied von Gabriele Kalweit, die am 4. Februar 2025 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Geboren am 25. Januar 1950 in Heringsdorf, widmete sie ihr Leben mit unermüdlicher Hingabe und großem Verantwortungsbewusstsein dem Wohl ihrer Mitmenschen und der Entwicklung der Gemeinde Bartenshagen-Parkentin. Ihr Name wird stets mit Weitsicht, Tatkraft und leidenschaftlichem Einsatz für das Gemeinwesen verbunden bleiben.
Seit 1987 war Bartenshagen ihre Heimat, in der sie mit ihren Kindern Jörn und Ulrike lebte. Bereits 1991 begann sie ihr kommunalpolitisches Wirken als stellvertretende Bürgermeisterin und Vorsitzende des Bauausschusses. Nur ein Jahr später übernahm sie das höchste Amt der Gemeinde und führte es mit unerschütterlichem Engagement und unermüdlicher Energie bis 2019. Zudem stand sie von 1999 bis 2004 und 2014 bis 2019 als Amtsvorsteherin dem Amt Bad Doberan-Land vor.
Während ihrer fast drei Jahrzehnte währenden Amtszeit hinterließ Gabriele Kalweit bleibende Spuren in der Gemeinde. Sie war die treibende Kraft hinter zahlreichen richtungsweisenden Projekten: Neue Wohngebiete entstanden, 1993 wurde die Sporthalle gebaut, 1996 folgte der Bau des Feuerwehrgerätehauses, ein neuer Spielplatz wurde errichtet, wenig später konnte die neue Grundschule eröffnet werden und 1999 folgte der neue Kindergarten. Ihre Vision war es stets, die Lebensqualität in Bartenshagen-Parkentin kontinuierlich zu verbessern und zukunftsorientierte Investitionen zu tätigen. Dabei bewies sie eine bemerkenswerte Ausdauer und Hartnäckigkeit, denn nicht alle Vorhaben konnten ohne Widerstand durchgesetzt werden – doch sie blieb stets sachlich, fair und lösungsorientiert.
Neben baulichen Entwicklungen legte sie großen Wert auf das soziale Miteinander. Sie erkannte früh, dass eine lebendige Gemeinschaft nicht nur durch Infrastruktur, sondern auch durch Zusammenhalt und Engagement entsteht.
Ihre Arbeit wäre ohne die Unterstützung des ortsansässigen Gewerbes und der vielen ehrenamtlichen Helfer nicht möglich gewesen. Sie wusste den Wert der Gemeinschaft zu schätzen und verstand es, Menschen zu motivieren und zusammenzuführen. Besonders ihre Liebe zu festlichen Anlässen und Veranstaltungen prägte das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde. Ob Jubiläen in Hütten 1993, in Bartenshagen 1998, in Parkentin 2002 oder in Neuhof 2008 – stets war sie mit vollem Herzblut dabei, plante mit kreativen Ideen, organisierte mit größter Sorgfalt und war sich nie zu schade, selbst tatkräftig mit anzupacken. Ihr Enthusiasmus war ansteckend, ihr Engagement vorbildlich.
Gabriele Kalweit war eine Bürgermeisterin mit Leib und Seele. Sie hatte für alle Bürgerinnen und Bürger stets ein offenes Ohr – unabhängig davon, ob es sich um Firmenchefs oder einfache Dorfbewohner handelte. Sie verstand es, klare Worte zu sprechen und Entscheidungen mit Überzeugungskraft und Entschlossenheit zu vertreten. Ihre klare und entschlossene Art wurde von vielen geschätzt, denn sie ermöglichte es ihr, die Gemeinde mit Weitsicht und Tatkraft voranzubringen und positive Veränderungen nachhaltig zu verankern.
Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt blieb sie ihrer Gemeinde eng verbunden. Sie nahm weiterhin aktiv am Gemeindeleben teil. Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr unermüdlicher Einsatz machten sie zu einer wertvollen Ansprechpartnerin, die sich stets mit Rat und Tat für die Anliegen der Menschen einsetzte. Ihr Wirken reichte weit über ihre Amtszeit hinaus und hinterlässt ein bleibendes Erbe.
Abseits ihrer politischen und gesellschaftlichen Tätigkeiten hatte Gabriele Kalweit auch eine ausgeprägte Liebe zu ihren vielfältigen privaten Interessen. Sie war eine begeisterte Tennisspielerin und fand viel Freude am Fahrradfahren. Reisen gehörte zu ihren Leidenschaften, ebenso wie die Pflege ihres Hauses und Gartens. Besonders wichtig war ihr das familiäre Zusammensein. Sie verbrachte viel Zeit mit ihren Enkeln und war ein ausgeprägter Familienmensch. Auch ihr Dackel war stets an ihrer Seite und bereicherte ihren Alltag.
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf ihr unermüdliches Wirken zurück. Gabriele Kalweit hat Bartenshagen-Parkentin nachhaltig geprägt, sie hat Visionen verwirklicht und ein Erbe hinterlassen, das Bestand haben wird. Ihr Name wird in den Annalen der Gemeinde weiterleben, und ihre Spuren werden uns noch lange begleiten. In tiefem Respekt und ehrendem Gedenken nehmen wir Abschied von einer außergewöhnlichen Frau, die mit ganzem Herzen für ihre Gemeinde lebte.
Tobias Priem